Meine
Berufsauffassung:
Der seriöse Tierheilpraktiker versteht sich NICHT
als Konkurrenz zum Tierarzt, sondern als Alternative.
Für mich steht immer das erkrankte Tier im Vordergrund. Ein Miteinander
und "Hand in Hand-Arbeiten" zwischen Tierarzt und Tierheilpraktiker
kann und soll nach meiner Auffassung zum Nutzen des kranken Tieres erfolgen
- ein "Gegeneinander" schadet eher und verhindert den gewünschten
Behandlungserfolg.
Aber: auch wenn es die Tierhalter oft erwarten - Wunder kann ein Tierheilpraktiker
nicht vollbringen.
Ich sehe es daher auch als meine Aufgabe an, rechtzeitig zu erkennen,
ob und wann die Einschaltung eines Tierarztes auf Grund anderer Behandlungsmöglichkeiten
zum Wohle des Tieres angebracht ist, und genauso, dem Tierhalter gegenüber
ehrlich zu sagen, wenn eine weitere Behandlung keinen Erfolg mehr verspricht
und im Interesse des Tieres nicht mehr zu verantworten ist.
Meine
fachliche Qualifikation:
Nach zweieinhalbjähriger Ausbildung (11/1995 - 03/1998)
an der Akademie für Tiernaturheilkunde - ATM GmbH - habe ich diese
mit bestandener Prüfung zur SCHULGEPRÜFTEN TIERHEILPRAKTIKERIN
abgeschlossen.
Ich besuche auch weiterhin regelmäßig Fortbildungen, um meine
Patienten bestmöglich betreuen zu können.
In 2009 habe ich eine weitere Ausbildung mit Abschlussprüfung zum
Osteopathischen Hundetherapeuten nach Welter-Böller absolviert.
In 2013 erweiterte ich meine Kenntnisse und absolvierte eine Ausbildung
zur Chiropraktikerin für Hunde.
In
2022 nahm ich auf Grund neuer Bestimmungen an einem Fortbildungswebinar
zum Tierseuchengesetz teil.
|